Der Prozessor: Der Einsteiger Gaming PC wird vom AMD Ryzen 3 3100 befeuert! Im Mai 2020 hat AMD wohl einen ihrer besten Prozessoren aller Zeiten veröffentlicht. Der Ryzen 3 3100 ist weder der schnellste Prozessor noch ist er ein High End Produkt, aber mit 4 Kernen und...

Das MSI Immerse GH50 Gaming Headset im Test
Ausgepackt.
Das MSI Immerse GH50 kam in einer schön simpel gehaltenen Verpackung an, welche nicht an tausend stellen zugeklebt war. Das nur als kleine Randnotiz, weil ich es immer nicht leiden kann, wenn das Auspacken der Produkte komplizierter ist als das Anschließen.
Auch der Inhalt der Verpackung ist auf das wichtigste beschränkt. Es liegt bei:
⦁ Das Headset natürlich
⦁ Das Ansteckmikrofon
⦁ Eine Tasche zum verstauen
⦁ Die Bedienungsanleitung mit den üblichen Garantiehinweisen etc.
Hier ein Unboxing Video zum MSI Immerse GH50
Hier findet ihr unser Unboxing Video des MSI Immerse GH50
Qualität wird nach wie vor bei MSI groß geschrieben!
Schon beim Auspacken des MSI Immerse GH50 zeigt sich seine größte Stärke: Die Verarbeitungsqualität ist, wie von MSI zu erwarten, sehr gut. Das Headset ist zwar aus Plastik, aber dennoch macht die metallic grau gummierte Oberfläche einen sehr hochwertigen Eindruck. Auch die Verstärkungen aus Edelstahl, die stilvoll eingesetzten LED-Elemente an den Ohrmuscheln und die Kissen für Kopf und Ohren tragen zu diesem Eindruck bei. Das Kabel hat eine schöne Stoffummantelung, die es vor Kabelbrüchen schützen soll.
Leider wurden einige Details nicht zu Ende gedacht
Doch da kommen wir bereits zu dem ersten Problem, dass ich mit dem Headset habe. Ich finde das Kabel deutlich zu kurz. Ich denke die meisten Kunden werden das Kabel, wie auch ich, nicht unbedingt auf dem direkten Weg, quer über den Schreibtisch verlegen, sondern schön versteckt das Kabel managen. Dazu ist es für meinen Geschmack einfach ein wenig zu kurz. Ein weiterer Punkt, der mich am Kabel stört, ist dass es gar keinen 3,5mm Klinke Anschluss besitzt. Ich hätte es sehr gern gesehen, wenn man das GH50 via 3,5mm Klinke an den Voice Controller angeschlossen hätte. Dann würde sich nämlich auch die Verstautasche bezahlt machen. Denn nehmen wir mal an ich würde das Immerse GH50 gern mit auf meine nächste Reise im Flugzeug oder der Bahn nehmen. Dann würde ich gern die LED’s gänzlich abstellen und außerdem habe ich auf den meisten Reisen kein Gerät primär an mir, bei dem ich den Ton über USB ausgeben kann. Daher wäre das die perfekte Lösung, denn der 3,5mm Klinke Anschluss transportiert ja nur das Audiosignal und dadurch bleiben ja auch die LED’s aus.
Komfort und Qualität sind dennoch schwer zu schlagen
Kommen wir zu den Sachen, die das MSI Immerse GH50 wirklich gut macht. Das Headset ist einfach verdammt bequem! Ich habe es Tagelang immer wieder in langen Gaming und Streaming Sessions getragen und hatte nie Probleme damit, dass das GH50 unbequem geworden ist. Im Gegenteil! Das MSI Immerse GH50 hätte ich noch viele Stunden weitertragen können. Da kann nicht jedes Headset von sich behaupten. Ich habe nämlich durch meinen recht kleinen Kopf immer das Problem, dass die Ohrmuscheln auf meinen Ohren aufliegen und dadurch die meistens Headsets nach kurzer Zeit sehr unbequem werden. Außerdem hatte ich mit allen Headsets die ich davor hatte Probleme damit, dass der Bügel auf dem Kopf nach ein paar Stunden unbequem wird. Auch das ist mit dem MSI Immerse GH50 gar kein Thema. Ein weiter Pluspunkt ist das Soundqualität. Das MSI Headset hat echt einen super Klang im Standard Modus. Ich habe alles an Schnick Schnack ausgestellt und bin total zufrieden. Das Verhältnis aus Höhen und Tiefen passt super gut. Man hört die Schritte der Gegner prima, aber es sind auch noch genug Bässe da, um sich mal ein Lied oder Video anzuschauen, ohne das Gefühl zu haben, dass das Äffchen mit der Drehorgel jetzt den Ton im PC angibt.
Einige Features sind noch nicht ganz ausgreift
Allgemein hätte ich mir auch etwas mehr Optionen am Voice Controller gewünscht. Dieser hat zwar ein Mute-, sowie ein 7.1-Knopf, einen Lautstärkeregler sowie wie einen Schalter für die in dem Headset untergebrachten Vibrationsmotoren, aber mit einem Großteil der Funktionen kann ich leider eh nicht viel anfangen. Der Raumklang von dem virtuellen 7.1 Surroundsound ist eine nette Spielerei und bringt auch was in einigen Spielsituationen, aber ist recht nervig, wenn man während des Spielens mit seinen Kollegen auf Discord kommuniziert.
Die Audioqualität des Mikrofons lässt zu wünschen übrig
Den Mute Button kann man sich leider Gottes auch sparen, weil bei mir das Mikrofon dauerhaft stumm gestellt ist, weil die Audioqualität des Mikros leider nicht dem Preis von round about 80€ gerecht wird. Tatsächlich muss ich sagen, dass das Mikrofon einer meiner größten Kritikpunkte am MSI Immerse GH50 ist. Im Preissegment bis 50€ hätte ich die Mikrofonqualität so hingenommen, aber für 70-80€ erwartet man einfach mehr! Glücklicherweise habe ich noch ein Studiomikrofon, welches ich ohnehin meistens nutze, weswegen mir das Mikrofon letztlich recht egal ist.
Mit der Vibrationsfunktion des Headsets konnte ich leider auch gar nichts anfangen. Ich habe es probiert, aber es hat mich beim Spielen einfach nur gestört. Vermutlich ist das wie mit der Vibration an Controllern, der eine mag es, der andere nicht.
Eine schlechte Software trübt den Gesamteindruck
Eine weitere Sache, die einfach nicht verstehe, ist das MSI Dragon Center. Ein riesiger Hersteller wie MSI muss es doch schaffen, eine vernünftige Software zu entwickeln, oder wenigstens entwickeln zu lassen. Das MSI Dragon Center ist unübersichtlich, verbuggt und fordert mehr Geduld als es Nutzen bringt. Ein Update hat zwar kürzlich einiges verbessert, wodurch zumindest das Steuern der LED-Elemente zuverlässig funktioniert, aber alles in allem ist das MSI Dragon Center einfach eine Katastrophe.
Unser Fazit:
Für wen ist jetzt das MSI Immerse GH50 was? Meiner Meinung nach ist das MSI Immerse GH50 ein ideales Headset für aufstrebende Streamer und Content Creator die ohnehin ein hochwertiges externes Mikrofon besitzen. Das Headset bietet mit seiner Audioqualität einen idealen Kompromiss aus Präzision in Spielen und Unterhaltsamkeit in Entertainment. Des Weiteren ist der Tragekomfort so hoch, dass auch Gaming und Streaming Sessions über 12 Stunden denkbar sind. Auch die allgemeine Verarbeitungsqualität ist so gut, dass man sich wenigstens für zwei Jahre keine Gedanken um einen Nachfolger machen muss. Dennoch erwarte ich von MSI, dass in der zweiten Revision des MSI Immerse GH50 etwas nachgebessert wird. Gerade beim Mikrofon erwarte ich, dass nachgebessert wird. Ich wünsche mir auch etwas mehr Modularität in Sachen Klinke Anschluss. Sehr wünschenswert wäre auch, wenn man sich beim Voice Controller auf das Wichtige konzentriert. Die Audioqualität des MSI Immerse GH50 ist so genial! Warum dann nicht einfach zu dem Lautstärkeregler einen Bass- und Trebleregler ergänzen und den 7.1 und Rummble Schnick Schnack weglassen? Dann wäre das MSI Immerse GH50 meinerseits eine Uneingeschränkte Empfehlung für jeden, der nicht über 100 Euro für ein gutes und hochwertiges Headset ausgeben möchte!
- Verarbeitung und Qualität
- Audioqualität
- Features
- Mikrofon
3/5
Mit 3/5 Sternen empfehlen wir das MSI Immerse GH50 nicht uneingeschränkt. Wir sind gespannt wie die nächste Revision des MSI Immerse GH50 sein wird.
Ähnliche Artikel
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.